Biografie

Geboren in Compiègnes, Frankreich, hat Jean-Baptiste Mouret eine Karriere als Opernsänger aufgebaut.

Von 2017 bis 2022 war er Mitglied des Ensembles der Oper Leipzig, wo er eine breite Palette bedeutender Partien des Opern Repertoire sang. Zusätzlich zu seiner Zeit in Leipzig hatte Jean-Baptiste Gastengagements an renommierten Opernhäusern wie der Deutschen Oper Berlin, der Oper Lyon und der Oper Clermont-Ferrand. Er arbeitete mit bedeutenden Dirigenten wie Ulf Schirmer, Simon Runnicles, Stefano Montanari, Jean-Michaël Lavoie, Andrea de Carlo, Christof Gedschold, Matthias Foremny, Enrico Calesso, Alexandre Myrat, Amaury du Closel, Lionel Friend und David Reiland.

Darüber hinaus ist Jean-Baptiste Mouret seit 2020 als Basssolist in der Neuen Kammer tätig, einem Ensemble für Barock- und zeitgenössische Musik in Leipzig. Seine Leidenschaft für Kammermusik führte 2017-2019 zur Gründung und Organisation des Festival Rencontres Artistiques de Kerarden, eines Festivals für Kammermusik in Séné. Ebenso gründete er das Kammermusikensemble La Jolie Rousse Ensemble, das bereits seit 2016 zahlreiche Konzerte in Frankreich und Deutschland gegeben hat. Vor seiner Zeit in Leipzig war Jean-Baptiste Mouret von 2012 bis 2013 Mitglied des Opernstudios in Lyon.

Jean-Baptiste Mouret absolvierte sein Masterstudium in Oper an der Hochschule für Musik und Theater Felix-Mendelssohn Bartholdy in Leipzig, wo er von Professorin Jeanette Favaro-Reuter unterrichtet wurde. Zuvor erwarb er einen Bachelor-Abschluss in Gesang mit Klavier als Nebenfach an der Guildhall School of Music and Drama in London unter der Anleitung von Professor David Pollard.

Die Karriere von Jean-Baptiste Mouret ist geprägt von Leidenschaft und einem breiten kulturellen Horizont. Mit seiner tiefen Verbindung zur Musik und seiner Fähigkeit, verschiedene Sprachen und Kulturen zu vereinen, hat er sich in der Welt der Oper und der Kammermusik einen festen Platz erobert.


REPERTOIRE

Berg Lulu Bankier/ Journalist

Bizet Carmen Zuniga

Blow Vénus und Adonis Adonis.

Davies Kommilitonen Alexander/Grossinquisitor

Gounod Cinq Mars Eustache

Gehrd Kuhr Paradies (Uraufführung) Der Psychiater/Bote

Lully Bourgeois Gentilhomme Baryton

Monteverdi Orféo Pluton

Mozart Die Zauberflöte Zweite Geharnischter

Mozart Die Zauberflöte Sprecher

Mozart
Le nozze di figaro Bartolo

Nielsen Maskerade Festordner

Offenbach Grande duchesse de Gerolstein Baron Grog

Puccini Tosca Angelotti/Sciarrone

Puccini La fanciulla del West José Castro

Puccini Madama Butterfly Kaiserlische Komissar

Puccini La Bohème Alcindoro

Reimann L‘Invisible Le vieillard

Rossini
Barbier de Séville Fiorello

Smetana
La fiancée vendue Micha

Verdi Rigoletto Conte Ceprano

Verdi La Traviata Docteur Grenvil

Verdi Nabucco Hohepriester des Baal

Verdi Don Carlo Flemmische Deputatti

Verdi Falstaff Pistola

Stradella Ester Assureo

Stradella
San Giovanni Battista Herodes

R. Strauss Salomé Zweite Soldat

R. Strauss Elektra Pfleger des Orest

Ullmann Der Kaiser von Atlantis Lautsprecher

Wagner Die Meistersinger Hanz Folz

Wagner Tannhäuser Reinmar von Zweter

Wagner Lohengrin Vierte Brabantischer Edler

Weir A Night at the chinese Opera Ein mongolischer Soldat