Lied Duo / Trio

 

MÉLODIE-LIED

Grundlage des lyrischen Gesangs ist das Repertoire des deutschen Liedes und der französischen Mélodie. Eine unerschöpfliche Quelle, die noch lange nicht vollständig erkundet ist. Wie kann man nicht bewundernd vor den großartigen Interpretationen von Dietrich Fischer-Dieskau, Gérard Souzay, Hans Hotter und vielen anderen stehen?

Diese Kompositionen sind der Spiegel einer Epoche, sie tragen den Geschmack einer anderen Zeit in sich. Ihr Klang versetzt uns in eine Welt, die nicht die heutige ist.  Sie bieten uns die Gelegenheit, die Texte berühmter Dichter zu hören, die Literatur einer Welt wiederzuentdecken, in der es kein Internet gab - einer Welt, in der die Dichter die Verbindung zwischen der weltlichen und der heiligen Welt waren. Sie waren in der Lage, die Welt zu sublimieren ebenso wie ihre tiefste Hässlichkeit zu offenbaren.

Ich habe mehrere Programme mit verschiedenen Partnern im Duo/Trio konzipiert. Sie können die Programmliste einsehen, indem Sie auf den folgenden Link klicken:

Wenn Sie Interesse an der Aufführung eines solchen Programms haben, zögern Sie nicht, mich für weitere Details zu kontaktieren.


La vie antérieureHenri Duparc
Klavier: Tommaso Greiff
Am 10.07.22 im Foyer der Oper Leipzig aufgenommen.
Mastering: Niklas Gerwien.

Berceuse André Caplet,
Klavier: Alia Kheirbek
Am 14.06.24 aufgenommen.

“Malvina” Francis Poulenc
Klavier : Tomaso Greiff
Im Foyer der Oper Leipzig aufgenommen. April 2021

“Allerseelen”, Richard Strauss
Klavier : Tomaso Greiff
Im Foyer der Oper Leipzig aufgenommen, April 2021


Repertoire

Franz Schubert Winterreise

Franz Schubert Schwanengesang

Robert Schumann Diechterliebe

Hugo Wolf Italienisches Liederbuch

Gustav Mahler Gustav Mahler

Johannes Brahms Vier erste Gesänge

Maurice Ravel Trois chansons de Don Quichotte

Francis Poulenc Le travail du peintre

Gabriel Fauré La bonne chanson

Ralf Vaughan Williams Songs of travel

Modeste Mussorgsky Lieder und Tänze des Todes